Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Prof. Dr. Christian Neuhäuser, Reichtum und Demokratie

24. März 2026 19:00 - 21:00

Wann ist Reichtum ungerecht? Zu dieser Frage gibt es einen lebendigen philosophischen Streit. Wenn Reichtum jedoch die demokratische Stabilität gefährdet, dann ist er auf jeden Fall ungerecht. Darüber herrscht große Einigkeit. In dem Vortrag wird diskutiert, ob und in welchem Ausmaß das gegenwärtig nicht nur in den USA, sondern auch in Europa und Deutschland der Fall ist.

Wenn es zutrifft, dass die gegenwärtig zunehmende Konzentration von Reichtum liberale Demokratien bedroht, dann stellt sich zudem die Frage, wie diese Bedrohung beendet werden kann. Dafür bietet sich eine Mischung aus Vermögens- und Erbschaftssteuer an. Doch dagegen gibt es erhebliche politische Widerstände, die es zu überwinden gilt, wenn die Demokratie geschützt werden soll. Doch wie kann das gelingen?

Christian Neuhäuser studierte Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaft wie auch Sinologie in Göttingen, Berlin und Hongkong. 2010 promovierte er an der Universität Potsdam mit einer Arbeit über den moralischen Status wirtschaftlicher Unternehmen. Anschließend war er als Akademischer Rat am Institut für Philosophie der Universität Bochum tätig. Seit 2014 ist Christian Neuhäuser Professor für Philosophie und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Philosophie und Politikwissenschaft an der TU Dortmund.

Neuhäuser forscht vor allem zu Theorien der Würde, Theorien der Verantwortung, Theorien des Eigentums, zur Wirtschaftsphilosophie und zur Philosophie der internationalen Politik. Größere Öffentlichkeit gefunden hat Neuhäuser mit seiner 2018 bei Suhrkamp erschienenen Monografie Reichtum als moralisches Problem, die wie sein anschließend bei Reclam erschienenes Buch Wie reich darf man sein? Über Gier, Neid und Gerechtigkeit in etlichen deutschen und schweizer Medien besprochen wurde.

Laufende Forschungsprojekte sind Die Ethik staatlicher Massenüberwachung (DFG),  Politische Stabilität als ein globales normatives Konzept (DFG) und  The Deserving Rich – eine Analyse der (Re-)Produktion von Reichtum (Volkswagen Stiftung).

Details

Datum:
24. März 2026
Zeit:
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort

Haus Erholung
Johann-Peter-Bölling-Platz 1
Mönchengladbach, 41061 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen
© 2017 Wissenschaftlicher Verein Mönchengladbach Alle Rechte vorbehalten.   Impressum

Make: A WordPress template by The Theme Foundry | Gestaltung: it:org consulting

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen