Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Prof. Dr. Gerrit Heinemann, Zwischen Galeria und TEMU – der Handel in der Zerreißprobe

14. April 2026 19:00 - 21:00

Zeichnen Headlines wie „Tote Hose in den Citys“ oder gar „Pleiteland Deutschland — der innerstädtische Einzelhandel krepiert“ ein realistisches Bild oder ist das reißerisch übertrieben?  Prof. Dr. Gerrit Heinemann, Professor für BWL, Management und Handel an der Hochschule Niederrhein zeigt in seinem Vortrag auf, warum Galeria Kaufhof ein untergehendes Unternehmen ist und mit welchem Erfolgsrezept sich die chinesische Online-Plattform TEMU durchsetzt. Bleibt die Frage, wie sich der stationäre Handel der Zukunft positionieren kann, um weiter im Spiel zu bleiben. Denn Handel war stets Wandel, mittlerweile ist er eine Art Zerreißprobe.

Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, wo er über die Betriebstypenprofilierung textiler Fachgeschäfte  promovierte,  wurde Gerrit Heinemann Zentralbereichsleiter Marketing der Douglas Holding AG. Danach holte er ein Traineeprogramm bei der Kaufhof Warenhaus AG nach und übernahm dann als Warenhausgeschäftsführer operative Verantwortung. 1995 kehrte er zurück zur Douglas-Gruppe, wo er als Zentralgeschäftsführer der Drospa Holding tätig wurde und anschließend als Leiter „Competence Center Handel und Konsumgüter“ zur internationalen Unternehmensberatung Droege&Comp wechselte. Dort war er auch in Interimsfunktionen, u. a. als Leiter der E-Plus-Shops und als CEO der Kettner-Gruppe, tätig.

2004 begann er seine wissenschaftliche Laufbahn und erhielt 2005 einen Ruf zum Professor für Betriebswirtschaftslehre, Management und Handel an die Hochschule Niederrhein, wo er 2010 das eWeb Research Center gründete. Als einer der ersten Wissenschaftler in Deutschland befasste sich Heinemann aus der Perspektive der Betriebswirtschaftslehre mit dem Thema Online-Handel. Neben mehr als 300 Fachbeiträgen hat er 22 Fachbücher zu den Themen Zukunft des Handels, Digitalisierung, E-Commerce, Online- und Multi-Channel-Handel verfasst.

Heinemann bekleidet Aufsichtsratsfunktionen in E-Commerce- bzw. Handelsunternehmen, war lange Jahre stv. Aufsichtsratsvorsitzender der buch.de internetstores AG und begleitet Start-ups als Advisory Board.

Wir freuen uns, einen der führenden E-Commerce-Forscher und der profiliertesten Handelsexperten im deutschsprachigen Raum für einen Vortrag gewonnen zu haben, mit dem wir auch unsere Kooperation mit der Hochschule Niederrhein weiterführen.

 

Details

Datum:
14. April 2026
Zeit:
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort

Haus Erholung
Johann-Peter-Bölling-Platz 1
Mönchengladbach, 41061 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen
© 2017 Wissenschaftlicher Verein Mönchengladbach Alle Rechte vorbehalten.   Impressum

Make: A WordPress template by The Theme Foundry | Gestaltung: it:org consulting

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen