
Prof. Dr. Hedwig Richter, Demokratie – eine deutsche und internationale Geschichte
Mo. 21. Juni 19:00 - 21:00
Gäste 5€
Achtung! Diese Veranstaltung findet nicht am „normalen“ Vortragsdienstag, sondern an einem Montag statt!
Hier finden Sie demnächst genauere Informationen zum Inhalt des Vortrags.
Prof. Dr. Hedwig Richter wurde 2019 auf die Professur für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr München berufen. Sie studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Heidelberg, Queen’s University Belfast und der Freien Universität Berlin. 2008 wurde sie an der Universität zu Köln promoviert. 2016 habilitierte sie sich an der Universität Greifswald.
Vor ihrer Berufung lehrte und forschte Hedwig Richter an den Universitäten Bielefeld, Greifswald und Heidelberg und am Hamburger Institut für Sozialforschung. Sie hatte Fellowships am Deutschen Historischen Institut in Washington D.C. und am Institut für Zeitgeschichte der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag. Weitere Forschungsaufenthalte führten sie nach Frankreich, Italien und in die Schweiz.
2020 erhielt Hedwig Richter den Anna Krüger Preis für „ein hervorragendes Werk in einer guten und verständlichen Wissenschaftssprache“ vom Wissenschaftskolleg zu Berlin. Ihre Forschung wurde mit dem Offermann-Hergarten-Preis der Universität zu Köln (2010) und dem Stiftungspreis der Demokratie-Stiftung (2018) ausgezeichnet. Ihr Buch „Demokratie. Eine deutsche Affäre“ war als eines von drei Sachbüchern für den Bayerischen Buchpreis 2020 nominiert.
Hedwig Richter schreibt für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Süddeutsche Zeitung, die ZEIT und die taz.