Vortrag

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

Dr. Jessica Ammer, Die Geschlechter der deutschen Sprache

Gladbacher Bank Bismarckstr. 50-52 , Mönchengladbach

Wenn es um das Thema einer geschlechtergerechten Sprache oder kurz: um das Gendern geht, wird dieses zumeist auf allen Seiten sehr emotional diskutiert. Dr. Jessica Ammer, Vorstandsmitglied beim WortWerkWittenberg e.V. erklärt, was das Gendern aus sprachwissenschaftlicher Sicht bedeutet.

Dieser Vortrag schließt an unsere Hauptversammlung an. Gäste sind (bei begrenzter Teilnehmerzahl!) herzlich willkommen - der Eintritt ist frei!

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist zwingend erforderlich. Es gelten die im Beitrag "Corona-Regeln in unseren Veranstaltungen" genannten Bedingungen.

Free

Dipl.-Pol. Dipl.-Psych. Hermann Groß, Aktuelle Herausforderungen für die Innere Sicherheit und Polizeiarbeit in Deutschland

Online-Vortrag

In den letzten Jahren sehen sich Polizeien neuen Kriminalitätsphänomenen wie z.B. Cybercrime gegenüber; von Seiten der Zivilgesellschaft sind Polizeien erhöhten Erwartungen ausgesetzt, die sowohl das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung betreffen als auch den Schutz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Seit vielen Jahren als Hochschullehrer für Sozialwissenschaften an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV) tätig, kann Dipl. Pol. Dipl. Psych. Hermann Groß hierzu sachkundig referieren.
Zur Teilnahme an diesem Online-Vortrag ist eine Reservierung bis zum 6.6.21 erforderlich!

Free

Dr. Dieter Liewerscheidt, Lessings „Nathan der Weise“: Toleranz und Vorsehung auf dem Theater

Online-Vortrag

Lessings „Nathan der Weise“ gehört seit ewigen Zeiten zum Standardrepertoire der deutschen Literatur und wird mit seiner allzu bekannten „Ringparabel“ immer schon für den Toleranz-Appell in Anspruch genommen. Wie versucht Lessing, aus einem religiösen Problem ein halbwegs unterhaltsames, fast spannendes Theaterstück zu machen? Das ist hier die Frage, der Dr. Dieter Liewerscheidt in seinem Vortrag nachspürt.
Eine Reservierung ist für die Teilnahme an diesem Online-Vortrag erforderlich!

Free
© 2017 Wissenschaftlicher Verein Mönchengladbach Alle Rechte vorbehalten.   Impressum

Make: A WordPress template by The Theme Foundry | Gestaltung: it:org consulting

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen