Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Prof. Dr. Martin Wenke, Postwachstum – oder nach uns die Sintflut?

Haus Erholung Johann-Peter-Bölling-Platz 1, Mönchengladbach, Deutschland

Wirtschaftswachstum, traditionell gemessen mit dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), ist die wichtigste Zielgröße wirtschaftspolitischen Handelns und wird nach wie vor auch als Indikator für den Wohlstand einer Nation interpretiert. Mit dem durch menschliche Produktions- und Konsumaktivitäten verursachten Klimawandel liegen nun weitere Argumente dafür vor, dass die Konsequenzen unsere Umwelt schon seit geraumer Zeit überfordern und deshalb das BIP-Wachstum begrenzt werden müsse. Dies stellt Prof. Martin Wenke in seinem Vortrag zur Diskussion.          

Prof. Dr. Angelika Brandt, Die Zukunft der Ozeane

Haus Erholung Johann-Peter-Bölling-Platz 1, Mönchengladbach, Deutschland

Mit Prof. Dr. Angelika Brandt (Senckenberg-Museum, Frankfurt/Main) haben wir eine hochkompetente und mehrfach ausgezeichnete Wissenschaftlerin zu diesem für die gesamte Menschheit wichtigen Zukunftsthema gewinnen können. (Informationen zum Inhalt des Vortrags folgen demnächst.)

Prof. Dr. Gabriele Diewald, Geschlechtergerechte Sprache aus linguistischer Sicht

Haus Erholung Johann-Peter-Bölling-Platz 1, Mönchengladbach, Deutschland

Die Debatte um geschlechtergerechte Sprache ist in jüngerer Zeit wieder stark aufgeflammt. Nach unserem Eröffnungsvortrag vom 26. Oktober 2021, in dem sich Dr. Jessica Ammer bereits mit diesen Fragen auseinandersetzte, haben wir nun Prof. Gabriele Diewald (Hannover) zur weiteren Reflexion der in Teilen unserer Gesellschaft heftigen Debatte des Themas "Gendern" gewinnen können.

© 2017 Wissenschaftlicher Verein Mönchengladbach Alle Rechte vorbehalten.   Impressum

Make: A WordPress template by The Theme Foundry | Gestaltung: it:org consulting

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen