Es hat schon einen plausiblen Grund, warum der Wissenschaftliche Verein Mönchengladbach bei seiner jüngsten Vortragsveranstaltung seinem gewohnten Ort Haus Erholung untreu geworden ist. „Wir haben eine Kooperation mit dem Stiftisch-Humanistischen Gymnasium im Bereich Philosophie“, erläuterte der Vereinsvorsitzende Ludolf Kolsdorf den Wechsel ins „Huma“. So lag es auf der Hand, dass Raphael Gebrecht seine Ausführungen zu „Freiheit, Sittlichkeit und natürliche Determination in Kants praktischer Philosophie“ der interessierten Zuhörerschar in der Aula des Gymnasiums vorstellte. Manch einer räumte nach dem Vortrag des Philosophen ein, dass es nicht gerade „leichte Kost“ war, die es zu verinnerlichen galt. Davon hatten sich am Vormittag die Schüler überzeugen können, mit denen Gebrecht im Philosophie-Unterricht über das Thema diskutierte.