Kultur in Mönchengladbach : Wie erfolgreiche Melodien funktionieren
Kultur in Mönchengladbach : E.T.A. Hoffmann: Romantiker mit Aktualität

Dieter Liewerscheidt referierte eine knappe Stunde über das Thema „Fallstudie und Phantastik in E.T.A. Hoffmanns Erzählung ‚Der Sandmann‘“ im Wissenschaftlichen Verein Mönchengladbach. Dieser öffnet sich mit den jährlich wiederkehrenden Literaturthemen bewusst einem jüngeren Publikum: E.T.A. Hoffmann gehört zu den Abiturthemen. Mehr als 20 angehende Abiturienten nutzten das Angebot des Vereins, um sich abseits der Schule über den deutschen Schriftsteller der Romantik zu informieren.
Digitalisierung und die Entwicklung der Städte

In einem Vortrag des Wissenschaftlichen Vereins ging es erneut um Aspekte der Stadtentwicklung. „Nachhaltig und smart – Trends der Stadtentwicklung in Deutschland“ lautete das Thema der Referentin Andrea Jonas, Mitarbeiterin des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Bonn. Damit knüpfte der Abend an die letzten beiden Vorträge an, in denen es um Digitalisierung einerseits und Stadtentwicklung im historischen Zentrum von Mönchengladbach gegangen war.
Planer erklärt die Schönheiten Mönchengladbachs
Der Iran war Thema beim Wissenschaftlichen Verein
Was die Mobilität der Zukunft mit Flachdächern zu tun hat
Asserts Blick auf chinesische Kultur
„Die vergewaltigte Marquise von O“ – ganz schön skandalös
Die 68er polarisieren – damals wie heute

Wolfgang Kraushaar hat sie fast alle gekannt, die Protagonisten der 68er. Horkheimer, Marcuse, Adorno erlebte der junge Student vom hessischen Dorf nach seinem Abitur 1968 in der intellektuellen Zentrale der Studentenbewegung, der Uni Frankfurt; Cohn-Bendit duzt er noch heute; sein politisches Engagement brachte ihm 1974 den Frankfurter AStA-Vorsitz ein.
Im Tierreich wird gesoffen, was das Zeug hält
Wissenschaftlicher Verein: Vortrag zur Zukunft der Volksparteien
Wissenschaftlicher Verein in Mönchengladbach: Tierisches und Skandalöses
Die Demokratie-Krise damals und heute
Von der Landung auf einem Kometen
Textilien werden immer intelligenter
Impuls für ein verändertes Museumsverständnis
Wissenschaftlicher Verein mit neuer Homepage und neuem Programm
Experte: China schwimmt im Geld und ist auf der Zukunftssuche
Früher war ganz sicher nicht alles besser
Jonas und das Problem der Freiheit
Vortrag des Jülicher Pfarrers Dr. Udo Lenzig