Wie Computerspiele helfen und heilen können
Was mit Sprache alles bezweckt werden kann
Professorin Fruth referiert über Affen – „Ohne Bonobos wäre der Urwald leerer“
Wissenschaftlicher Verein „Im Ozean beginnt die Nahrungskette“
Ludolf Kolsdorf und Jörg Wittenberg – Wie ein Verein die Forschungswelt nach Gladbach holt
Wissenschaftlicher Verein in Mönchengladbach Wie eine Professorin über Bonobos forscht
Vorträge in Mönchengladbach – Wie Künstliche Intelligenz sinnvoll genutzt werden kann
Vortrag in Mönchengladbach – Wie Korruption bekämpft wird
Vortrag beim Wissenschaftlichen Verein – Zum Lachen braucht der Mensch das Kitzeln
Wie Wasserstoff Energieversorgung sichern kann
Vortrag in Mönchengladbach: Historiker ordnet Russlands Krieg ein und erklärt die Hintergründe
Auf Einladung des Wissenschaftlichen Vereins sprach Martin Aust über die Beziehung zwischen der Ukraine und Russland und den Angriffskrieg.
Herbert Schaaff in Mönchengladbach „Früher war alles schlechter“
Vortrag in Mönchengladbach: Warum der Mensch Berührungen braucht
Vortrag in Mönchengladbach: Wie Strom in Zukunft erzeugt werden sollte
Wie Mikroplastik in Textilien wirkt
Über die Gefahr von Asteroiden und Kometen
Der Theologe, der auch Astrophysiker war
Online-Vortrag aus Mönchengladbach : Lessings „Nathan“ aus ungewohnten Perspektiven
Kultur in Mönchengladbach : Wie erfolgreiche Melodien funktionieren
Kultur in Mönchengladbach : E.T.A. Hoffmann: Romantiker mit Aktualität

Dieter Liewerscheidt referierte eine knappe Stunde über das Thema „Fallstudie und Phantastik in E.T.A. Hoffmanns Erzählung ‚Der Sandmann‘“ im Wissenschaftlichen Verein Mönchengladbach. Dieser öffnet sich mit den jährlich wiederkehrenden Literaturthemen bewusst einem jüngeren Publikum: E.T.A. Hoffmann gehört zu den Abiturthemen. Mehr als 20 angehende Abiturienten nutzten das Angebot des Vereins, um sich abseits der Schule über den deutschen Schriftsteller der Romantik zu informieren.