Herzlich willkommen beim Wissenschaftlichen Verein – einem der ältesten Vereine Mönchengladbachs. Stöbern Sie gerne in unserem Internetauftritt. Falls Sie Fragen oder Anregungen haben: Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung über unser Kontaktformular. Übrigens: Alle unsere Vorträge sind öffentlich! Gäste sind jederzeit herzlich willkommen – außerhalb amtlicher Corona-Beschränkungen auch ohne Voranmeldung!
Warning: Undefined array key "path" in /homepages/2/d662535878/htdocs/clickandbuilds/WVTest2/wp-includes/canonical.php on line 592
Haus Erholung
Johann-Peter-Bölling-Platz 1, Mönchengladbach
Dieser Vortrag muss aus organisatorischen Gründen leider entfallen. Alle Interessent*innen, die sich bis zum 9.3.22 angemeldet hatten, bekommen den entsprechenden Aufsatz Dr. Liewerscheidts postalisch zugesandt. Wir bitten um Entschuldigung und Verständnis.
Haus Erholung
Johann-Peter-Bölling-Platz 1, Mönchengladbach
Die Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Quanten-Nanowissenschaft ist von großer Wichtigkeit – stellt sie doch eine Brücke von der Nanophysik zu der sich stürmisch entwickelnden Quantentechnologie dar. Prof. Dr. Stefan Tautz ist seit 2007 Direktor des Peter Grünberg Instituts am Forschungszentrum Jülich. Er leitet dort das Institut für Quantum Nanoscience und kann uns mit seinem Vortrag einen Blick in eine hochinteressante Zukunft ermöglichen.
Haus Erholung
Johann-Peter-Bölling-Platz 1, Mönchengladbach
Im übertragenen Sinne ist Mikroplastik in aller Munde. Plastik in der Umwelt und Wege zur Eindämmung werden offen und häufig diskutiert. Prof. Dr. Rabe (Leiterin des Forschungsinstituts für Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein) erläutert in ihrem Vortrag, welchen Anteil faseriges Mikroplastik an dieser Art der nahezu unsichtbaren Umweltverschmutzung hat und wie Forschung, Wirtschaft und natürlich auch die Nutzerinnen und Nutzer von Textilien und Bekleidung zur Problemlösung vorgehen können.
Haus Erholung
Johann-Peter-Bölling-Platz 1, Mönchengladbach
Welche Implikationen hat die Zunahme von Systemen mit künstlicher Intelligenz? Wie leben wir mit diesen Systemen zusammen? Prof. Dr. Catrin Misselhorn ist eine renommierte Expertin auf diesem Gebiet.
Achtung! Diesen Vortrag hören wir an einem Mittwoch (nicht am "normalen" Vortrags-Dienstag)!
Gladbacher Bank
Bismarckstr. 50-52 , Mönchengladbach
Die diesjährige Hauptversammlung des Wissenschaftlichen Vereins findet am 21.9.2022 ab 18 Uhr in den Räumen der Gladbacher Bank statt. Anschließend freuen wir uns auf unseren "Einstiegsvortrag" am gleichen Ort (ab 19 Uhr), zu dem wir auch Gäste willkommen heißen. Wir danken schon jetzt der Gladbacher Bank für die erneut erwiesene Gastfreundschaft!
Gladbacher Bank
Bismarckstr. 50-52 , Mönchengladbach
Bereits vor der aktuellen, durch den Angriff Russlands auf die Ukraine verursachten Energiekrise befand sich das Energiesystem in einem fundamentalen Umbruch. Künftig werden große zusätzliche Strommengen z.B. in den Bereichen Mobilität, Gebäude oder Industrie benötigt. Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer untersucht in seinem Vortrag, wo und wann hier Wasserstoff eine Rolle spielen kann und woher dieser kommen könnte, warum die straßengebundene Mobilität vor allem auf batterie-elektrische Antriebe setzt und wo die größten Hürden und Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität liegen.
Gäste haben bei diesem Vortrag in der Gladbacher Bank freien Eintritt!
Haus Erholung
Johann-Peter-Bölling-Platz 1, Mönchengladbach
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie, die ein Leben in Richtung sozialer Distanz notwendig werden ließ, ist den meisten Menschen wohl schlagartig bewusst geworden, welche Bedeutung Berührungen für unser psychisches Wohlergeben haben. Während einige Personen in Ermangelung sozialer Kontakte regelrecht einen Hunger nach Berührung aus dem Tal der Einsamkeit entwickelten, kommt es anderen Personen vielleicht sogar ganz gelegen, weniger berührt zu werden. In diesem Vortrag wird zunächst aus entwicklungspsychologischer und neurobiologischer Perspektive die Bedeutung der sozialen Berührung für die menschliche Entwicklung dargestellt.In diesem Vortrag wird aus unterschiedlichen psychologischen und psychotherapeutischen Perspektiven die Bedeutung der sozialen Berührung für die menschliche Entwicklung dargestellt.
Haus Erholung
Johann-Peter-Bölling-Platz 1, Mönchengladbach
Die Ökonomie und der Konsum bestimmen nicht nur unsere Gesellschaft, sondern auch das individuelle Denken und Handeln. Die den Massenkonsum mitbegründenden Bedürfnisse bleiben jedoch unter- bzw. unbewertet. Nachdenken über menschliche Bedürfnisse bedeutet, dass die historischen und aktuellen Gedanken zu beschreiben und auszuwerten sind. Vordenken über die Bedürfnisse des Menschen verweist auf die Notwendigkeit, zukunftsorientierte und nachhaltige Ideen zu entwickeln, die durch einen neuen bedürfnistheoretischen Ansatz wichtige Hinweise für ein verändertes Leben und Wirtschaften geben können.
Prof. Dr. Herbert Schaaff, geb. 1960, Honorarprofessor für Personalmanagement an der Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach und Geschäftsführer Personal der Vallourec Deutschland GmbH, Düsseldorf, gibt uns Einblicke in einen differenzierten, bedürfnisorientierten Denkansatz über das notwendige Umsteuern unserer Ökonomie.
Allen Mitgliedern, Freund*innen und Förderern des Wissenschaftlichen Vereins wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Haus Erholung
Johann-Peter-Bölling-Platz 1, Mönchengladbach
Der Vortrag nimmt aktuelle Einordnungen des Kriegs Russlands in der Ukraine vor. Den größeren Raum nimmt jedoch der Blick in die Geschichte jener osteuropäischen Region ein. Mit Prof. Dr. Martin Aust referiert heute ein ausgewiesener Kenner der Materie.
Haus Erholung
Johann-Peter-Bölling-Platz 1, Mönchengladbach
Strom aus erneuerbaren Energien wird im ausgehenden 21. Jahrhundert die Basis der Energieversorgung sein. Welche Rolle kann Wasserstoff dabei spielen? Dr. Ludwig Jörissen befasst sich seit 1990 mit dieser Problematik. In seinem Vortrag werden Anwendungen im emissionsfreien Verkehr und im industriellen Umfeld besonders berücksichtigt.
Haus Erholung
Johann-Peter-Bölling-Platz 1, Mönchengladbach
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist die mit Abstand größte deutsche Kultureinrichtung und betreut in ihren Museen, Bibliotheken und Archiven Sammlungen von Weltgeltung. Wir konnten ihren Präsidenten für einen Vortrag im Wissenschaftlichen Verein gewinnen!
Haus Erholung
Johann-Peter-Bölling-Platz 1, Mönchengladbach
Vor dem Hintergrund des 100. Geburtstags Loriots in diesem Jahr ist es uns gelungen, mit Prof. Dr. Rainer Stollmann (Bremen) einen der führenden Humorforscher Deutschlands für einen Vortrag zu gewinnen.
Haus Erholung
Johann-Peter-Bölling-Platz 1, Mönchengladbach
Insbesondere in Krisensituationen benötigt die Bevölkerung verlässliche Informationen, um die Lage einzuschätzen und angemessen handeln zu können. Durch die koordinierte Verbreitung von
irreführenden Informationen sind Akteure in der Lage, das Meinungsbild in den sozialen Medien zu verzerren. Welche Gefahr stellen Soziale Medien in Zeiten der Ungewissheit und Unsicherheit dar? Ein junger Wissenschaftler hat da "die Nase im Wind".
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.